Lernmethoden
Neben dem eigenständigen Erarbeiten von Inhalten mit Hilfe von Büchern oder Übungsheften haben sich vor allem durch das Internet neue und effektive Lernmöglichkeiten ergeben.
Zeitmanagement während der Umschulung: Die eigene Zeit erfolgreich organisieren
Umschulungen unterscheidet sich grundlegend von Weiterbildungen. Während eine Weiterbildung darauf abzielt, bestehende Kenntnisse zu vertiefen und zu erweitern, zielt eine Umschulung auf den Erwerb völlig neuer Fähigkeiten und Kenntnisse in einem anderen Berufsfeld ab. Eine Umschulung stellt für viele Menschen einen bedeutenden Schritt dar, um sich beruflich neu zu orientieren und eine neue Karriere zu starten. Dabei spielt effektives Zeitmanagement eine zentrale Rolle, um den Balanceakt zwischen Lernphasen, Praxiszeiten und dem Privatleben zu bewältigen.
Weiterbildungen im Tourismus: So wertvoll sind Auslandserfahrungen
Für junge Menschen ist ein Jahr weit entfernt von der Heimat nicht nur ein Traum, sondern eine wunderbare Gelegenheit. Wo sonst wird man erwachsen, wenn nicht dort, wo man auf eigenen Beinen stehen muss? Auch der Karriere kann die Auslandserfahrung weiterhelfen. Dies betrifft auch Jobs im Tourismus, denn ein Blick über den eigenen Tellerrand schadet nie und macht sich gut im Lebenslauf. Aber welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es in der Touristikbranche, die die Auslandserfahrung mit sich bringen?
Betriebliche Lernkompetenzen fördern durch agiles Lernen
Durch die digitale Umgestaltung der Arbeitswelt sind Unternehmen und deren Mitarbeiter aufgefordert, agile Arbeitsmethoden und Prinzipien in ihr tägliches Geschäft mit einzubinden. Doch was heißt das nun konkret?
LOCI Methode - Assoziationstechnik

Die Loci Methode wird auch als der "Gedächtnispalast" bezeichnet. Die Technik ist eine mnemotechnische Lernmethode, die bereits seit vielen Jahren im Einsatz ist. Die Loci Methode ist eine Assoziationstechnik, die von vielen Gedächtnisexperten verwendet wird.
Selbstmotivation

Wer mit dem berufsbegleitenden Fernstudium ehrgeizige Ziele wie den Wechsel in eine andere Branche anstrebt, wird sich selbst immens unter Druck setzen - ein Druck, der die Lernmotivation lähmen kann.
Mnemotechnik

Die verschiedenen Methoden der Mnemo-Technik ermöglichen es dem Studenten, die Leistungsfähigkeit seines Gedächtnisses und damit auch seinen Lernerfolg effizient zu erhöhen.
Speedreading

Beim Speedreading wird das Gehirn in die Lage versetzt, Satzzusammenhänge leichter zu erfassen. Das funktioniert nicht nur innerhalb eines Satzes, sondern auch zwischen mehreren inhaltlichen Sequenzen.
Pareto-Prinzip

Der Grundgedanke dahinter ist die 80 zu 20 Prozent Wahrscheinlichkeit. Ein Student arbeitet in 20 Prozent der Zeit wirklich effektiv, 80 Prozent gehen für sinnlose Aktivitäten drauf. Natürlich ist dies nicht bei jeder Person gleich, doch auf die Masse trifft dies zu.
Lernkartei

Wie prägt sich eine fremdsprachliche Vokabel am besten im Gehirn ein? Wieso sitzt das Zitat aus der Rede von Konrad Adenauer noch immer nicht? Bei solchen Problemen kann eine Lernkartei dauerhaft helfen.
Lerngruppe

In der Gruppe lernt es sich leichter und es lässt sich Zeit sparen. Durch regelmäßige Termine mit allen Mitgliedern findet eine zielgerichtete Vorbereitung für Berufe statt, Teamwork und Arbeitsteilung können perfektioniert werden.