Tourismus (M.A.) - DHBW
Im Fokus steht die Qualifizierung von Absolventen touristischer und gastgewerblicher Studiengänge für Führungsaufgaben. Der Studiengang richtet sich an Hochschulabsolventen mit Berufserfahrung in der Tourismuswirtschaft im weitesten Sinne, insbesondere an zukünftige Fach- und Führungskräfte, die ihre Managementfähigkeiten und ihr Fachwissen ausbauen und vertiefen möchten. Zur Zielgruppe gehören Absolventen der Tourismusstudiengänge der Dualen Hochschule bzw. der ehemaligen Berufsakademie. Darüber hinaus steht das Studium auch Absolventen einschlägiger Studienrichtungen anderer Hochschulen offen.
Das Studium besteht aus dem Teil General Management, der weiterführende betriebswirtschaftliche Themen behandelt. Parallel dazu findet die Profilierung der touristischen Inhalte statt. Neben der Psychologie und der Soziologie des Tourismus, welche die Grundlage eines übergreifenden Verständnisses touristischer Besonderheiten vermitteln, geht es im Weiteren um aktuelle Entwicklungen bis hin zu informationsstrategischen und rechtlichen Themen.
Der Studiengang schließt mit dem Titel Master of Arts ab. Die Regelstudienzeit beträgt 24 Monate.
Dieser Studiengang befindet sich im Akkreditierungsverfahren der ZEvA.
Art der Weiterbildung: | Wochenend- bzw. Abendstudium |
Abschluss: | Master of Arts (M.A.) |
Fachbereich: | Wirtschaft |
Studiengang: | Tourismusmanagement |
Regelstudienzeit: | 4 Semester (entspricht 24 Monaten) |
Beginn: | Wintersemester |
Art des Studiums: | Konsekutiv ![]() Konsekutiv bedeutet, dass dieser postgraduale Studiengang auf dem Bachelor-Studiengang aufbaut. Der Bachelor muss daher im gleichen Fach erworben sein. Mehr Informationen |
Creditpoints: | 90 CP |
Kosten: | 12.000,- EUR (entspricht 500,- EUR / Monat) |