Informatik (B.Sc.) - DHBW
Die mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächer im Grundstudium sind eine solide Grundlage für die Ausbildung in Theoretischer, Praktischer und Technischer Informatik.
Ein Schwerpunkt der Ausbildung ist die Netz- und Softwaretechnik. In Labors und Übungen werden Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen mit Programmiersprachen, Standardsoftware, Netzwerken und Client-Server-Systemen erworben. Es wird zusätzlich auch ein Schwerpunkt Medizinische Informatik angeboten. Er zielt auf Firmen und Kliniken, die im Gesundheitswesen tätig sind.
Das fachbezogene Studium wird durch Technisches Englisch und durch Veranstaltungen wie Lern-, Arbeitstechniken sowie Rhetorik und Präsentationstechniken ergänzt. Projekte geben den Studierenden die Möglichkeit, ihre Fachkenntnisse praktisch zu erproben und sich in Teamarbeit zu schulen.
Der Studiengang wird mit dem Titel Bachelor of Science abgeschlossen. Die Regelstudienzeit beträgt 36 Monate.
Der Studiengang wurde von der ZEvA akkreditiert.
Art der Weiterbildung: | Duales Studium |
Abschluss: | Bachelor of Science (B.Sc.) |
Fachbereich: | Technik |
Studiengang: | Informatik |
Regelstudienzeit: | 6 Semester (entspricht 36 Monaten) |
Beginn: | Wintersemester |
Creditpoints: | 210 CP |