Fachpraktiker für Massage, Wellness & Prävention (Zertifikat) - Fernakademie für Erwachsenenbildung
- Fernakademie für Erwachsenenbildung
- 14 Monate
- Zertifikat
- Mehr Informationen
Fachpraktiker für Massage, Wellness & Prävention (Zertifikat) - Fernakademie für Erwachsenenbildung
- Fernakademie für Erwachsenenbildung
- 14 Monate
- Zertifikat
- Mehr Informationen
Fachpraktiker für Massage, Wellness & Prävention (Zertifikat) - Fernakademie für Erwachsenenbildung
- Fernakademie für Erwachsenenbildung
- 14 Monate
- Zertifikat
- Mehr Informationen
Fachpraktiker für Massage, Wellness & Prävention (Zertifikat) - ILS Institut für Lernsysteme
- ILS Institut für Lernsysteme
- 14 Monate
- Zertifikat
- Mehr Informationen
Fachpraktiker für Massage, Wellness & Prävention (Zertifikat) - ILS Institut für Lernsysteme
- ILS Institut für Lernsysteme
- 14 Monate
- Zertifikat
- Mehr Informationen
Fachpraktiker für Massage, Wellness & Prävention (Zertifikat) - ILS Institut für Lernsysteme
- ILS Institut für Lernsysteme
- 14 Monate
- Zertifikat
- Mehr Informationen
Fachpraktiker für Massage, Wellness & Prävention (Zertifikat) - SGD
- SGD
- 14 Monate
- Zertifikat
- Mehr Informationen
Fachpraktiker für Massage, Wellness & Prävention (Zertifikat) - SGD
- SGD
- 14 Monate
- Zertifikat
- Mehr Informationen
Fachpraktiker für Massage, Wellness & Prävention (Zertifikat) - SGD
- SGD
- 14 Monate
- Zertifikat
- Mehr Informationen
Geprüfte/r Fachpraktiker/in für Massage, Wellness und Prävention HAF (Zertifikat) - Hamburger Akademie für Fernstudien
- Hamburger Akademie für Fernstudien
- 14 Monate
- Zertifikat
- Mehr Informationen
Geprüfte/r Fachpraktiker/in für Massage, Wellness und Prävention HAF (Zertifikat) - Hamburger Akademie für Fernstudien
- Hamburger Akademie für Fernstudien
- 14 Monate
- Zertifikat
- Mehr Informationen
Geprüfte/r Fachpraktiker/in für Massage, Wellness und Prävention HAF (Zertifikat) - Hamburger Akademie für Fernstudien
- Hamburger Akademie für Fernstudien
- 14 Monate
- Zertifikat
- Mehr Informationen
Weitere Informationen über Fachpraktiker für Massage, Wellness und Prävention Weiterbildung
Da die Branche der Prävention, Wellness und Massage ein stetiges Wachstum und weiteren Aufwärtstrend verzeichnet, steigen die beruflichen Chancen eines Fachpraktikers für Massage, Wellness und Prävention. Die Branche ist zukunftsorientiert und vielfältig, sodass ein Fernkurs zum Fachpraktiker für Massage, Wellness und Prävention zu sehr guten beruflichen Möglichkeiten führt. Absolventen des Kurses sind Experten für verschiedenste Massagetechniken und Präventionsübungen sowie Anwendungen im Wellnessbereich.
Besondere Voraussetzungen für den Fernkurs sind nicht erforderlich. Empfehlenswert ist jedoch ein mittlerer Bildungsabschluss. Auch sollte das nötige Interesse für medizinische Zusammenhänge bestehen und keine Scheu vor direktem Körperkontakt bestehen. Der Fernkurs nimmt bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von etwa 10 Stunden circa 14 Monate in Anspruch.
Der Kurs ist sowohl für Personen geeignet, die noch über keine Erfahrungen im Bereich von Wellness, Massage und Prävention haben, als auch für Angestellte in diesem Bereich oder Personen, die sich in der Branche selbstständig machen möchten. Der Fernkurs ist aber auch besonders geeignet für Personen, die bereits einen Beruf in dieser Branche erlernt haben und diesen durch weitere Fachkenntnisse und Techniken erweitern möchten. Hierzu gehören beispielsweise Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Arzthelfer, Ärzte und Krankenschwestern, Fitnesstrainer und Sportlehrer, Ergotherapeuten, Fußpfleger, Kosmetiker oder Hebammen.
Die Kursteilnehmer sollten eine positive Einstellung zur Wellness haben und über Interesse an therapeutischen, sportorientierten und alternativmedizinischen Bereichen verfügen.
Der Lernstoff des Fernstudiums gliedert sich in verschiedene Bereiche. Vermittelt werden die Grundlagen der Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie mit dem Schwerpunkt auf den Bewegungsapparat. Die Kursteilnehmer lernen die verschiedenen Wellness- und Spa-Techniken wie Saunen und Packungen, Bäder und Güsse sowie verschiedene Wärme- oder Kältebehandlungen kennen. Zum Unterrichtsstoff gehören neben der klassischen Massage auch die Bindegewebsmassage und die präventive manuelle Lymphdrainage. Weitere Bestandteile in diesem Bereich sind auch Shiatsu-, Hot-Stone-, Kräuterstempel- und Fußreflexzonenmassage sowie Techniken zur Mobilisation der Halswirbelsäule.
Hinweis: Die hier präsentierten Informationen über die Weiterbildungsangebote wurden mit sehr großer Sorgfalt zusammengestellt, jedoch kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich Tippfehler eingeschlichen haben oder die Konditionen des jeweiligen Angebots inzwischen aktualisiert wurden. Daher können wir weder Richtigkeit noch Vollständigkeit garantieren. Verbindlich sind daher allein die Angaben auf den Internetseiten der Anbieter.