Das Studium
Ganz gleich ob man sich für ein Fernstudium, Duales Studium oder für ein Wochenend- und Abendstudium entscheidet - immer wieder muss man sich mit der Organisation und Verwaltung beschäftigen.
Habilitation

Bei der Habilitation handelt es sich um die höchstrangige Prüfung an deutschen Hochschulen. Sie dient der Überprüfung und Anerkennung der Lehrbefähigung - der sogenannten Facultas Docendi - in einem bestimmten Fach und stellt eine Voraussetzung für die Erteilung der Lehrberechtigung (Venia Legendi) dar.
Summa cum Laude

Summa cum Laude ist die allerhöchste Note, die im Studium und bei einer Promotion erreicht werden kann. Diese Note setzt hervorragende Ergebnisse voraus. Sie entspricht dem deutschen "Ausgezeichnet".
Magna cum Laude

Bei einem Universitätsstudium ist es generell üblich, die Abschlussnoten in lateinischer Form anzugeben. Dies gilt nicht nur das Bachelor-, Master- und Diplomstudium, sondern auch für die Promotion.
Juniorprofessur

Die Juniorprofessur wurde im Jahre 2002 offiziell eingeführt. Damit soll jungen und talentierten Wissenschaftlern, die ihre Doktorarbeit mit hervorragenden Ergebnissen abgeschlossen haben, die Chance gegeben werden, direkt eine Professur zu übernehmen, ohne dabei den Umweg der Habilitation gehen zu müssen.
Ehrendoktor

Ehrendoktor ist ein akademischer Titel, der keine Promotion erfordert, sondern ausschließlich ehrenhalber verliehen wird. Es gibt sogar einige Personen, die die Ehrendoktorwürde einer Universität tragen, ohne jemals ein Studium abgeschlossen zu haben.
Ehrenprofessur

Die Ehrenprofessur ist in den allermeisten Fällen nicht an eine bestimmte akademische Vorbildung oder eine Promotion gebunden, sondern wird ausschließlich für besondere Verdienste in der Politik, der Wissenschaft, der Kunst oder der Geschichte verliehen.
Kolloquium

Bei einem Kolloquium kann es sich entweder um ein Treffen handeln, bei dem verschiedene Themen mündlich erörtert werden oder auch um eine mündliche Prüfung.
Ratgeber Abschlussarbeit binden

Die endgültige Fertigstellung der Abschlussarbeit stellt einen wichtigen Schritt im Studium sowie im gesamten Leben dar. Umso wichtiger ist es, die Abschlussarbeit professionell binden zu lassen. Dieser Ratgeber verrät Tipps und Trick rund um Druck, Buchbindung und Cover.
Der Unterschied zwischen Fortbildung und Weiterbildung

Im alltäglichen Sprachgebrauch werden Fort- und Weiterbildung gern synonym gebraucht. Doch die Begriffe sind keineswegs beliebig austauschbar und klar voneinander abgegrenzt.
Die Vor- und Nachteile eines Fernstudiums

Das Fernstudium bietet angehenden Studenten eine interessante und gute Alternative zum herkömmlichen Präsenzstudium. Ein Fernstudium geht gegenüber einem Präsenzstudium grundsätzlich mit diversen Vor-und Nachteilen einher.