Das Studium
Ganz gleich ob man sich für ein Fernstudium, Duales Studium oder für ein Wochenend- und Abendstudium entscheidet - immer wieder muss man sich mit der Organisation und Verwaltung beschäftigen.
Nützliche Ratschläge für das bevorstehende Vorstellungsgespräch
Vorstellungsgespräche werden in der Regel als etwas Mühevolles und auf eine seltsame Weise Unangenehmes empfunden. Aber die Einladung zu einem persönlichen Treffen mit dem Personaler bedeutet vor allem, dass eure Bewerbung Interesse geweckt hat. Somit ist die erste große Hürde auf dem Weg zum Traumjob schon erfolgreich genommen worden. Nun besteht euer Ziel darin, beim Bewerbungsgespräch ebenso gut abzuschneiden. Hier sind einige Tipps, welche euch dabei helfen können.
In allen Bereichen gefragt: Gute Aussichten für Absolvent/innen eines Informatikstudiums

Im Wintersemester 2016/17 gab es in Deutschland rund 90.000 Informatikstudenten und etwa 20.000 Informatikstudentinnen. Aktuell erwarten laut Statista 95 Prozent von ihnen, nach dem Abschluss schnell eine Anstellung zu finden - die Zahlen liegen damit auf einem ähnlich hohen Niveau wie bei Medizinern und Lehrern. Mit einem durchschnittlichen Einstiegsgehalt von etwas über 40.000 Euro ist die Bezahlung zudem außergewöhnlich gut. Auf den ersten Blick scheint sich ein Informatikstudium also zu lohnen. Doch nur weil man gern am PC zockt, ist man nicht automatisch für diesen Studienfach geeignet. Wer sich jedoch durchbeißt, dem stehen alle Türen offen.
Studieren neben dem Beruf

Wenn Sie sich für ein Studium entscheiden, das Sie neben Ihren beruflichen Verpflichtungen absolvieren möchten, müssen Sie sich spezifischen Herausforderungen stellen bzw. entsprechenden Anforderungen gewachsen sein, die dabei auf Sie zukommen. Vor allem müssen Sie sich darüber bewusst sein, dass sich diese Herausforderungen nicht allein aus dem Studienalltag generieren, sondern ebenso aus Beruf und Privatleben resultieren – hier gilt es, vieles unter einen Hut zu bekommen.
Weiterbildungsförderung: Diese Mittel und Wege ermöglichen eine Weiterbildung

In unserer heutigen Zeit ist das stetige Erweitern des Wissens unumgänglich. Vor allem im Berufsleben gehört das konsequente Weiterbilden und Aneignen neuer Fähigkeiten dazu. Das optimale Hintergrundwissen ist für die Karriere und damit verbundene Aufstiegschancen besonders wichtig. Dieser Artikel informiert darüber, welche Möglichkeiten und staatlichen Förderungen für eine Weiterbildung zur Verfügung stehen.
Dr. Franke-Consulting: Kompetenter Ansprechpartner für Rat suchende Studierende unterschiedlicher Fachbereiche

Die Bachelorarbeit ist ein wichtiger Meilenstein im Leben von Studentinnen und Studenten. Als solide Grundlage für eine wissenschaftliche Laufbahn oder als erfolgreicher Einstieg in die Berufswelt verdient sie die gebührende Aufmerksamkeit. Idealerweise geschieht dies mit kompetenter Unterstützung erfahrener Spezialisten wie der Ghostwriting-Agentur Dr. Franke-Consulting, die Studierenden wertvolle Hilfestellungen bietet.
Studieren wo andere Urlaub machen - Fernstudium aus Spanien

Wer im spanischen Königreich studieren möchte, kann das in diesem leidenschaftlichen und pulsierenden Land ganz hervorragend. Schließlich ist gerade Spanisch eine der am häufigsten in der Welt gesprochenen Sprachen. Dazu das große Angebot an Land, Leuten, Nachtleben und Kultur - ein Studium an einem Ort, an dem andere Menschen ihren Urlaub verbringen, ist einfach großartig.
Jobaussichten für Fernstudenten

Ein Fernstudium bedeutet in jedem Fall eine Zusatzqualifikation - ein interessanter Punkt auch für Arbeitgeber. Ohne Frage öffnet die weitergehende Qualifikation neue Türen und verbessert die persönlichen Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Aber worin genau liegen die Vorteile eines Fernstudiums und worauf müssen Interessenten sich gefasst machen? Hier sind die wichtigsten Punkte zusammengestellt.
Unterschied zwischen Volljurist, Jurist und Wirtschaftsjurist
Immer wieder kommt die Frage auf, was es mit den unterschiedlichen Bezeichnungen rund um den Begriff Jurist auf sich hat. Wir klären auf wofür die einzelnen Berufsbezeichnungen stehen und was sie machen (dürfen).
Wie kann man ein Duales-Studium abbrechen?
In diesem Artikel möchten wir die Frage klären, unter welchen Umständen man ein Duales Studium abbrechen kann. Gerade nach 1 oder 2 Semestern kommt es vor, dass der Student merkt, dass ihm das Fach oder die Thematik nicht liegt. Wir zeigen auf, welche Dinge man bei der Kündigung beachten sollte.
IUBH FlexLearning: Akademische Weiterbildung nach dem Baukastenprinzip

Die Internationale Hochschule Bad Honnef • Bonn (IUBH) bietet ab sofort rund 100 Online-Trainings in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik und General Management an. Im Rahmen des Training-Modells "FlexLearning" stellen sich die Studierenden ihre Weiterbildung nach dem Baukastenprinzip selbst zusammen und bearbeiten die Inhalte eigenständig an jedem beliebigen Ort.