Sportbusiness Management (M.A.) - IST-Hochschule für Management
Mit dem dualen Master-Studiengang Sportbusiness Management qualifizieren Sie sich für anspruchsvolle Führungsaufgaben in der Sportbranche. Durch die betriebliche Ausbildung in Kombination mit dem Master-Studium erweitern Sie sowohl Ihre Berufserfahrung als auch Ihr Fachwissen. Ideale Voraussetzungen für eine Karriere im Sportbusiness.
Die Anforderungen an Führungskräfte wachsen im Sportbusiness. Durch die zunehmende Professionalisierung von Sportinstitutionen im In- und Ausland sind gut ausgebildete Fach- und Führungskräfte gefragt. Mit dem dualen Master-Studiengang Sportbusiness Management erweitern Sie Ihr wirtschaftliches Grundlagenwissen und spezialisieren sich noch weiter in den spezifischen Themen des Sportbusiness. Den Großteil der Studienzeit verbringen Sie dabei im Unternehmen und werden in die betrieblichen Abläufe integriert. Das so erworbene Fachwissen kann damit unmittelbar in die Praxis übertragen und angewendet werden.
Durch die Kombination aus langjähriger Praxiserfahrung und einem umfangreichem Branchenwissen können Sie sich von Mitbewerbern abheben und besser auf dem Arbeitsmarkt positionieren. Zu den möglichen Tätigkeitsfeldern gehören z. B. Sportvereine und -verbände, professionelle Sportveranstalter, kommerzielle Sporteinrichtungen, Vermarktungsagenturen oder Sponsoren.
Absolventen unseres Bachelors „Sportbusiness Management“ können das Master-Studium als Verlängerung ihrer akademischen Qualifikation nutzen.
Art der Weiterbildung: | Duales Studium |
Abschluss: | Master of Arts (M.A.) |
Fachbereich: | Wirtschaft |
Studiengang: | Betriebswirtschaftslehre |
Regelstudienzeit: | 5 Semester (entspricht 30 Monaten) |
Beginn: | April / Oktober |
Creditpoints: | 120 CP |
Kosten: | 11.550,- EUR (entspricht 385,- EUR / Monat) |