Duales Studium in Horb
Finden Sie ein Duales Studium in der Stadt Horb. In Horb sind derzeit 7 Studiengänge dieses Typs in unserer Datenbank verzeichnet.
Die Ausbildung zum Informatiker, in der Studienrichtung Angewandte Informatik und Medizinische Informatik mit dem Abschluss eines Bachelor of Science (B.Sc.) und in der Studienrichtung Informationstechnik mit dem Abschluss des Bachelor of Engineering (B.Eng.), eröffnet Ihnen ein weites Betätigungsfeld.
Zielsetzung des Studiengangs Elektrotechnik ist der handlungsfähige Ingenieur mit sehr guten Hardware- und Softwarekenntnissen, mit Schlüsselqualifikationen wie Sozial- und Methodenkompetenz und mit betriebswirtschaftlichen Grundkenntnissen, der engagiert und erfolgreich an komplexen technischen Systemen arbeiten kann.
Die mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächer im Grundstudium sind eine solide Grundlage für die Ausbildung in Theoretischer, Praktischer und Technischer Informatik.Ein Schwerpunkt der Ausbildung ist die Netz- und Softwaretechnik. In Labors und Übungen werden Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen mit Programmiersprachen, Standardsoftware, Netzwerken und Client-Server-Systemen erworben. Es wird zusätzlich auch ein Schwerpunkt Medizinische Informatik angeboten. Er zielt auf Firmen und Kliniken, die im Gesundheitswesen tätig sind.
Den Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Informatik - Informationstechnik (kurz: IT) mit dem Studienschwerpunkt Netz- und Softwaretechnik öffnet sich ein breites Betätigungsfeld in den Bereichen Softwareentwicklung, Multimediatechnik, Internettechnologie, Systemadministration, Marketing, technischer Vertrieb oder als Projektingenieur.
Der Bachelorstudiengang Maschinenbau wurde unter Einbeziehung moderner Anforderungen der Maschinenbaubranche konzipiert. Auf dem Lehrplan stehen neben den klassischen ingenieurtechnischen Kernkompetenzen in der Entwurfs-, Konstruktions- und Versuchsmethodik verschiedene computergestützte Methoden. Die Absolventinnen und Absolventen des Studienganges sind in allen Berufsfeldern des Maschinenbaus einsetzbar, in denen Maschinen, Fahrzeuge und Anlagen hergestellt werden. Eine Vertiefung und theoretische Fundierung der gewonnenen Kenntnisse und Fertigkeiten ist im Masterstudiengang Maschinenbau möglich.
Das praxisorientierte Studium der Mechatronik bietet die besten beruflichen Perspektiven. Analysen des VDI zeigen, dass der Erfolg von Unternehmen und die Anzahl der Ingenieure korrelieren. Die Prognosen gehen auch für die Zukunft von einem erheblichen Fachkräftemangel in Deutschland aus. Viele Firmen suchen daher geeignete Absolventen zur dauerhaften Anstellung. Die DHBW bietet durch das duale Studium ihren Absolventen einen deutlichen Karrierevorsprung.
Der Studiengang wird mit dem Titel Bachelor of Engineering abgeschlossen. Die Regelstudienzeit beträgt 42 Monate.
Das Studium vermittelt ein fundiertes ingenieurwissenschaftliches Grundlagenwissen in den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik. Diesen Studiengang schließt man mit dem Bachelor of Engineering ab. Die Regelstudienzeit beträgt 36 Monate.